Ehevertrag - ja/nein-was bringt's?
Ort: VAMV/Brückenhaus
Ehevertrag ja/nein - was bringt’s?
Eheverträge sind nicht gerade üblich in unserem Kulturkreis und wenn, dann eher, da ein Partner sein Vermögen schützen möchte.
Ein Brautkleid ist schön, ein Hochzeitfest einer der schönste Tag im Leben.
Natürlich denkt man romantisch positiv - für immer !
Verheiratet ist man schnell, doch eine Ehe ist ein rechtlicher Vertrag, aus dem sich Rechten und Pflichten ableiten. Was diese alle mit sich bringen wird, wird Paaren oft erst bei Unstimmigkeiten, Unfällen, Trennungen, Schulden bewusst.
Vielmals stecken gerade Frauen lange Zeit beruflich freiwillig aufgrund der Familie, der Erziehung von Kindern, der Pflege von Angehörigen zurück und nehmen den größten Teil der Elternzeit und kommen ins Erwerbsleben über viele Jahre meist nur in Teilzeit zurück.
Kommt es nun unverhofft (oft) zu einer Scheidung, so wird die finanzielle und rechtliche Bedeutung einer Ehe den Eheleuten erst dann teils schmerzlich bewusst.
Der VAMV möchte darüber aufklären, wie wichtig es gerade für Frauen ist, sich sehr gut abzusichern für die Zeit in der Sie freiwillig beruflich für ihr Herzensprojekt Familie zurückstecken.
Vor einer Ehe ist dazu der beste Zeitpunkt dies mit dem zukünftigen Partner fair auszuhandeln. Ein Ehevertrag kann mitunter dabei hilfreich sein. Jedenfalls eine Grundinformation darüber, welche Möglichkeiten es gibt.
Dazu laden wir alle interessierten Bürger*innen und Bürger ein, mit oder ohne Partner.
Referentin: Rechtsanwältin Frau Hoppe-Willmann
Wann: Freitag 11. April, von 19-21 Uhr, VAMV, Werkstr. 8, Tübingen
Bitte um Anmeldung unter: 07071-23517, info@vamv-tuebingen.de
Kosten: keine – wir freuen uns über eine Spende!